Sprechzeiten Mo07:30 – 13:00 Uhr u. 13:30 – 16:00 Uhr Di07:30 – 13:00 Uhr u. 15:00 – 18:30 Uhr Mi07:30 – 12:00 Uhr Do07:30 – 13:00 Uhr u. 15:00 – 18:30 Uhr Fr07:30 – 13:00 Uhr Stecknadelallee 9, 04668 Grimma, Tel.: (03437) 945780 Bereitschafts­dienst Hier erhalten Sie Informationen über den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst in Grimma.
 

Liebe Patienten, liebe Besucher,

Seit Eröffnung unserer Zahnarztpraxis im Dezember 1990 ist es unser Ziel, jeden einzelnen Patienten bestmöglich zahnmedizinisch zu betreuen. Wir verstehen uns als Familienpraxis, so dass wir, in Zusammenarbeit mit Spezialisten, u.a. Fachzahnärzten für Kieferorthopädie, Kiefer- und Gesichtschirurgie und Endodontie, das gesamte Spektrum der Zahnmedizin abdecken.

Wir möchten Ihnen, entsprechend Ihrem zahnmedizinischen Befund, Ihren Wünschen und Ansprüchen, der zahnmedizinischen Lehre und den gesetzlichen Vorgaben, eine qualitativ hochwertige Versorgung anzubieten.

Alle Befunde und Planungen werden ausführlich besprochen.
Unser Team nimmt regelmäßig an Fortbildungsveranstaltungen teil. Nur so können wir gewährleisten, immer auf dem aktuellen Stand des zahnmedizinischen Wissens zu sein.

 
Barrierefreie Praxis

Barrierefreie Praxis

Unsere Praxis ist für Patienten mit Gehbehinderung barrierefrei zu erreichen. Besonders Menschen im Rollstuhl, mit Rollator oder Krankentransport können die Praxisräume durch unseren hauseigenen Parkplatz und stufenlosen Eingang problemlos erreichen.

 

 

 
Team

Team

 

Unser Praxis-Team

Unser gesamtes Praxisteam freut sich darauf, Sie qualifiziert beraten und behandeln zu dürfen. Vereinbaren Sie einen Termin bei uns. In einem persönlichen Gespräch informieren wir Sie über Therapien, Möglichkeiten und Alternativen der modernen Zahnheilkunde.

ZEUNER_Team_Dr_Zeuner_neu

Dr. med. Andrea Zeuner

Fachzahnärztin für Allgemeine Stomatologie

ZEUNER_Team_Schulz

Gabriele Schulz

Zahnarzthelferin
Arbeitsbereiche:
Rezeptionstätigkeit
Alle Abrechnungsvorgänge
Röntgen
Koordination mit Dentallaboratorien,
BUS-Dienst

ZEUNER_Team_Warmbold

Janine Warmbold

Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin
Arbeitsbereiche:
Assistenz im zahnärztlichen Behandlungszimmer
Röntgen
Prophylaxe für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

ZEUNER_Team_Krell

Elisa Zehmisch

Zahnmedizinische Fachangestellte
Arbeitsbereiche:
Assistenz im zahnärztlichen Behandlungszimmer
Rezeptionstätigkeit, Röntgen
Hygieneverantwortliche
Qualitätsmanagment

ZEUNER_Team_Oelschlaegel

Antje Oelschlägel

Zahnmedizinische Prophylaxehelferin
Arbeitsbereiche:
Assistenz im zahnärztlichen Behandlungszimmer
Röntgen
Prophylaxe für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Gruppenprophylaxe im Kindergarten

ZEUNER_Team_Schulze

Kristin Schulze

Zahnmedizinische Fachangestellte
Arbeitsbereiche:
Assistenz im zahnärztlichen Behandlungszimmer
Rezeptionstätigkeit, Röntgen
Materialverwaltung
Koordination mit Pflegeheimen

 
Leistungen

Leistungen

 

Unsere Leistungen

Im folgenden erhalten sie eine kurzen Überblick über unser Service- und Leistungsangebot. Unsere Mission ist die Gesunderhaltung Ihrer Zähne! Neben unserer alltäglichen zahnärztlichen Tätigkeit bieten wir Ihnen folgende besondere Leistungen an:

HOCHWERTIGER ZAHNERSATZ

ZEUNER_ZAHNERSATZ

Trotz bester Vorsorge und regelmäßiger Zahnarztbesuche, können Zähne geschädigt werden und Erkrankungen aufweisen. Heute bietet uns die Zahntechnik Möglichkeiten, diese natürlich und bioverträglich wiederherzustellen. Neben der Kassenleistung, der sogenannten Regelversorgung, stellen wir Ihnen, in einem ausführlichen Gespräch, höherwertige Versorgungsformen vor.

Diese können unter anderem beinhalten:
– metallfreie, reine keramische Kronen, keramische Einlagefüllungen
– herausnehmbarer Zahnersatz mit Teleskopen oder Geschieben
– festsitzender Zahnersatz auf Implantaten statt herausnehmbarer Prothese

PARODONTOSE-BEHANDLUNG

ZEUNER_PARODONTOSE

Entzündungen des Zahnfleisches (Gingivitis) und des Zahnhalteapparates (Parodontitis) gehören zu den häufigsten Krankheiten der Menschen. Sie ist bei Erwachsen die häufigste Ursache für Zahnverlust. Neueste Untersuchungen zeigen, dass eine unbehandelte Parodontitis, das Risiko für Herzerkrankungen und Diabetes erhöhen kann.

Von der vermeintlich harmlosen Entzündung bis zur gefährlichen Parodontitis, ist es leider nur ein kurzer Weg. Ursache dafür sind bakterielle Beläge, die sich zwischen Zahn und Zahnfleisch festsetzen. Durch Mineralien im Speichel bildet sich daraus Zahnstein. Werden die bakteriellen Beläge nicht regelmäßig und gründlich entfernt, kommt es zu Zahnfleischentzündungen, Ausbreitung der Beläge und der Entstehung von Zahnfleischtaschen. Daraus resultiert eine Zerstörung des Zahnhalteapparates, Abbau von Knochen und schließlich Lockerung und Verlust der Zähne.

Unser Ziel ist es, durch regelmäßige Kontrolluntersuchungen eine frühe Form zu erkennen und rechtzeitig zu behandeln. Nach ausführlicher klinischer und röntgenologischer Diagnostik, erstellen wir mit Ihnen einen umfassenden Behandlungsplan.

AMALGAM-ALTERNATIVEN (GOLD, KERAMIK, KUNSTSTOFF)

ZEUNER_AMALGAM

Ist der Schaden am Zahn so groß, dass ein Loch entstanden ist, muss das erkrankte Gewebe entfernt und die fehlende Substanz mit einem Füllmaterial wiederhergestellt werden.

1. Amalgam – „Der Klassiker“
Eine Füllung mit Amalgam ist in Deutschland die Grundversorgung bei Schäden an den Seitenzähnen. Die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen die Behandlungskosten vollständig. Aufgrund der Inhaltsstoffe (u. a. Quecksilber) und dem zunehmenden Wunsch der Patienten nach zahnfarbenen Materialien, wird jedoch Amalgam vom Patient vermehrt abgelehnt.

2. Composite – „Das Moderne“
Composite sind Mischungen aus Glas- und Quarzteilchen sowie Kunststoff. Es ist gut verträglich und zahnfarben. Das Füllmaterial wird mit einem speziellen Verfahren schichtweise in das Loch eingebracht und mit einer Halogenlampe ausgehärtet.

3. Gold – „Das Wertvolle“
Zahngold wird in verschiedenen Härtegraden verarbeitet. Hierzu erstellt der Zahnarzt zunächst eine Abformung des präzise präparierten Defektes und füllt diesen provisorisch. Später setzt er das im Labor gefertigte sogenannte Inlay in den Zahn ein und befestigt es mit einem Zement.

4. Keramik – „Das Unsichtbare“
Keramikrestaurationen bestehen aus einem hochfesten Material. Ihre zahnähnliche Farbe ermöglichen sehr ästhetische Füllungen. Die Keramik-Inlays werden auch im zahntechnischen Labor gefertigt. Der Zahnarzt klebt das Inlay mit einem speziellen Zement in den Zahn ein.

Entscheidend für die Wahl des richtigen Füllmaterials ist, neben den Materialeigenschaften, dem Wunsch des Patienten, auch das Ausmaß des Schadens an der Zahnhartsubstanz. Wir beraten Sie gern, welches Material für welche Behandlungsart sinnvoll ist und welche zusätzlichen Kosten auf Sie zukommen.

HAUSBESUCHE BEI PFLEGEBEDÜRFTIGKEIT

ZEUNER_HAUSBESUCHE

Kann unsere Zahnarztpraxis durch Pflegebedürftigkeit oder Behinderungen nicht mehr aufgesucht werden, besteht die Möglichkeit, dass wir zu Ihnen nach Hause oder in die Pflegeeinrichtung kommen – denn Zahngesundheit ist auch im höheren Alter ein wichtiger Aspekt der Lebensqualität.

Im Rahmen einer umfassenden Untersuchung (mit jährlicher Eintragung ins Bonusheft) wird überprüft, ob und welche Behandlungen notwendig sind. Natürlich kann diese Behandlung zu Hause nicht so umfangreich wie in der zahnärztlichen Praxis erfolgen. Außerdem gibt es hygienische und apparative Einschränkungen.

Wir besprechen mit Ihnen, Ihrem Betreuer oder dem Pflegepersonal, ob ein Transport in die Praxis notwendig wird, welche Kosten auf Sie zukommen und übernehmen die Organisation des Fahrdienstes.

KINDER- UND JUGENDPROPHYLAXE

ZEUNER_KINDERPROPHYLAXE

Dank Erkenntnissen der modernen Zahnmedizin ist es zunehmend möglich, natürliche Zähne ein Leben lang zu erhalten. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen ab dem 1. Milchzahn sind deshalb unerlässlich und eine frühzeitige Gewöhnung an die Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt schafft eine vertraute Atmosphäre.

Ab dem 6. Geburtstag haben alle Kinder einen Anspruch auf Behandlungen im Rahmen der Individualprophylaxe. Diese beinhaltet Instruktionen zur Zahn- und Mundpflege sowie zur Ernährung. Es erfolgt die Reinigung der Zähne und anschließend eine Intensivfluoridierung. Fluorid ist ein wirksames Mittel zu Kariesvermeidung. Wissenschaftlich erforscht ist, dass das Fluorid am effektivsten wirkt, wenn es direkt mit dem Zahnschmelz in Berührung kommt. Deshalb empfehlen wir Zahnärzte, dass die Fluoridzufuhr über Zahnpasta und zusätzliche Maßnahmen in der Zahnarztpraxis (Auftrag von Gel) erfolgen soll. Eventuell erfolgt zusätzlich die Instruktion zur einmal wöchentlichen Anwendung zu Hause. Allerdings gilt nicht: „Viel hilft viel“ – eine Verordnung von Fluoridtabletten erfolgt deshalb nicht mehr!

Die individuelle Betreuung erfolgt zusätzlich zu den halbjährlichen Kontrolluntersuchungen und wird von speziell ausgebildeten Helferinnen, den sogenannten zahnmedizinischen Prophylaxeassistentinnen, durchgeführt.

Die Krankenkasse bezahlt die Fluoridierung bis zum 18. Geburtstag. Ab dem 12. Geburtstag wird die Individualprophylaxe zweimal jährlich im Bonusheft dokumentiert.

ERWACHSENENPROPHYLAXE – PROFESSIONELLE ZAHNREINIGUNG

ZEUNER_ERWACHSENENPROPHYLAXE

Die Erwachsenenprophylaxe, besser bekannt als PZR (professionelle Zahnreinigung), beugt Erkrankungen des Zahnes (Karies) oder des Zahnfleisches (Parodontitis) besonders effektiv vor. Durch gezielte Vorsorge können Zähne heute bis ins hohe Alter erhalten bleiben. Eine gute häusliche Mundhygiene, gesunde Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise sind wichtige Voraussetzungen. Sie reichen als alleinige Maßnahme jedoch nicht aus. Feste Ablagerungen und bakterielle Beläge an schwer zugänglichen Zahnflächen, erfordern eine zusätzlich professionelle Zahnreinigung in der zahnärztlichen Praxis.

Eine Prophylaxe ist besonders wichtig bei:
– erhöhten Kariesrisiko
– Parodontalerkrankungen
– Implantaten
– Zahnersatz
– Vorerkrankungen (z. B. Diabetes)
– Schwangeren

Ablauf einer Prophylaxesitzung:
Am Anfang steht eine gründliche Untersuchung der Mundhöhle und des Zahnsystems. Art und Umfang der festgestellten Beläge, Belagsnischen und beginnende oder fortgeschrittene Zahnfleischtaschen bestimmen das Vorgehen. Dementsprechend erhalten alle Patienten Hinweise zur Optimierung der häuslichen Mundhygiene. Dazu gehört der richtige Einsatz der Zahnbürste, der Gebrauch von Zahnseide und/oder Zahnzwischenraumbürstchen, eventuell die Nutzung eines Zungenreinigers und der Einsatz von Spüllösungen.

Bei der Zahnreinigung kommen verschieden Geräte zum Einsatz. Mittels Schallschwingungen, Pulver-Wasser-Spray oder durch den Einsatz von Handinstrumenten wird eine Belagsentfernung erreicht. Eine anschließende Politur mit einer fluoridhaltigen Paste entfernt noch vorhandene raue Stellen. Abschließend wird ein Schutzlack auf die Zähne aufgetragen.

Der Zeitaufwand wird durch die Anzahl der zu behandelnden Zähne, die Belagssituation sowie die Auswahl der Geräte bestimmt. Sie beträgt im Regelfall etwa eine Stunde.

Die professionelle Zahnreinigung für Erwachsene ist nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung enthalten. Sie wird dem Patienten privat in Rechnung gestellt. Viele Krankenkassen bezuschussen die Behandlung im Rahmen von freiwilligen Leistungen.

AIR-FLOW (ENTFERNUNG VON TEE-, KAFFEE- UND NIKOTINBELÄGEN)

ZEUNER_AIRFLOW

Nahrungs- und Genussmittel, z. B. Kaffee, Tee, Nikotin, Rotwein u.v.a., führen zu Ablagerungen auf den Zähnen, welche diese dunkel erscheinen lassen. Diese Ablagerungen sind durch Zahnpflege nur schwer zu entfernen. Aufhellenden Zahnpasten enthalten viele Scheuerstoffe und führen zu einer rauen Zahnoberfläche, welche wieder vermehrt Farbstoffe aufnimmt.

Wir wenden in unserer Praxis die Pulverstrahltechnik, das sogenannte Air-Flow-System, an. Bei diesem Verfahren werden durch ein Pulver-Wasser-Luftgemisch die an dem Zahn aufgelagerten, harten Verfärbungen schonend und an den für die häusliche Zahnpflege unzugänglichen Stellen entfernt.

Nach der Reinigung mit dem Pulverstrahl werden alle behandelnden Zahnflächen mit einer feinkörnigen Paste poliert.

BLEACHING

ZEUNER_BLEACHING

Strahlend, weiße Zähne lassen das Gesicht jünger und vitaler erscheinen als gelbliche oder verfärbte. Nahrungs- und Genussmittel hinterlassen Farbpartikel an der Zahnoberfläche. Im Laufe des Lebens dringen diese tiefer in den Zahnschmelz ein. Aber auch durch Medikamente kann es zu einer dauerhaften Einlagerung kommen. Selbst gründliches Zähneputzen oder Air-Flow können diese nicht wieder herauslösen.

Das Prinzip des Bleachings beruht darauf, dass die dunklen Farbpigmente mit speziellen carbamid- oder wasserstoffperoxidhaltigen Substanzen aufgehellt werden. Wir wenden in unserer Praxis das Home-Bleaching, eine besonders schonende Variante, an. Dafür werden, nach Abdrücken von Ihren Zähnen, passgenaue Schienen angefertigt, welche Sie dann selbstständig zu Hause mit Gel befüllen.

Die Anwendungsdauer beträgt eine bis mehrere Stunden am Tag und je nach gewünschten Helligkeitsgrad zwei bis sechs Wochen. Eine Wiederholung ist jederzeit möglich.

ZAHNSCHMUCK

ZEUNER_ZAHNSCHMUCK

Unter Zahnschmuck verstehen wir Verzierungen der Zähne, die mit Hilfe der Säure-Ätz-Technik, auf den Zahnschmelz geklebt werden, z.B. Twinkles (Brillies) oder Dazzler. Diese können, wenn sie fachgerecht befestigt sind, ohne bleibende Schäden wieder vom Zahn entfernt werden.

Zahnschmuck stellt eine kosmetische Leistung dar und wird nicht von der Krankenkasse übernommen.

MUNDHYGIENEARTIKEL

ZEUNER_MUNDHYGIENE

Unsere speziell ausgebildeten Prophylaxehelferinnen beraten Sie gern im Umgang mit speziellen Zahnpflegehilfsmitteln. Neben dem Zähneputzen mit der Zahnbürste ist besonders die Pflege der Zahnzwischenräume mit Interdentalbürstchen wichtig.

Wir suchen mit Ihnen die passende Größe aus, welche Sie dann in der Praxis käuflich erwerben können.

 
BLUE SAFETY – hygienisch einwandfreies Wasser

BLUE SAFETY – hygienisch einwandfreies Wasser

 

BLUE SAFETY – hygienisch einwandfreies Wasser

Hygiene ist unser A und O – auch beim Wasser

Das größte Gut ist Ihre Gesundheit und die liegt uns besonders am Herzen. Dabei vertrauen wir nicht auf den Zufall, sondern gehen bei unserer Sicherheit in die Tiefe: Wir schreiben unseren Anspruch an die Praxishygiene besonders groß. Das betrifft nicht nur die sorgfältige Desinfektion unserer Behandlungsinstrumente, sondern auch Maßnahmen, die für hygienisch einwandfreies Wasser sorgen.

Mit SAFEWATER stellen wir uns besonders sicher auf

Für herausragende Wasserqualität arbeiten wir mit BLUE SAFETY und ihrem SAFEWATER Hygiene-Technologie-Konzept zusammen. Die Wasserexperten kooperieren nicht nur mit dem Hygieneinstitut der Universität Münster, sondern auch mit anderen renommierten Laboren, die jährlich unsere Wasserqualität prüfen. So ist das Wasser stets überdurchschnittlich sicher, das sehen Sie auch an unserem Zertifikat.
Als Zahnarztpraxis mit geprüfter Wasserhygiene sind wir einen Schritt voraus. Und das erfüllt uns mit Stolz. Für Sie. Für uns. Für sicheres Wasser.

Etwas Gutes tun bei bester Wasserqualität

Durch den Einsatz von SAFEWATER helfen wir gleichzeitig der WATER.FOUNDATION. Die gemeinnützige Stiftung unterstützt mit unserem Beitrag verschiedene Projekte rund um das Thema Wasser. So profitieren nicht nur Sie und wir von bester Wasserqualität, sondern auch viele andere Menschen.
Wenn Sie mehr über unsere Hygienevorsorge erfahren möchten, sprechen Sie uns gerne an.

Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.

 
Kontakt

Kontakt



Kontakt

Anschrift

Zahnarztpraxis
Dr. med. Andrea Zeuner
Stecknadelallee 9, 04668 Grimma

Fachzahnärztin für Allgemeine Stomatologie
Telefon: (03437) 945780


Sprechzeiten

Mo07:30 – 13:00 Uhr u. 13:30 – 16:00 Uhr
Di07:30 – 13:00 Uhr u. 15:00 – 18:30 Uhr
Mi07:30 – 12:00 Uhr
Do07:30 – 13:00 Uhr u. 15:00 – 18:30 Uhr
Fr07:30 – 13:00 Uhr


Informationen

Impressum
Datenschutz





E-Mail senden

ANFAHRT

Die Zufahrt zu unserer Praxis ist über die B107 nicht möglich. Fahren Sie bitte über Grimma-Süd.


Telefon: (03437) 94 57 80
 

Barrierefreie Praxis

Unsere Praxis ist für Patienten mit Gehbehinderung barrierefrei zu erreichen. Besonders Menschen im Rollstuhl, mit Rollator oder Krankentransport können die Praxisräume durch unseren hauseigenen Parkplatz und stufenlosen Eingang problemlos erreichen.